haid-tec Verfahren & Zertifizierung

Die Firma haid-tec geprüfte Oberflächentechnik GmbH ist aus der Neuentwicklung eines Verfahrens zur werkseitigen Bearbeitung von Oberflächen entstanden.

Beim haid-tec® Verfahren handelt es sich um ein rein mechanisches Mikro-Strahlverfahren.

Beim Mikro-Strahlverfahren werden Vertiefungen (Mikroporen) mittels speziellem Sandstrahl unter hohem Druck in die zu bearbeitende Oberfläche z. B. Naturstein, Feinsteinzeug, etc. eingebracht. Damit wird die Trittsicherheit / Rutschsicherheit entsprechend DGUV Regel 108-003 (ehem. BG Regel 181/DIN 51130) für den gewerblichen Bereich oder nach GUV-I 8527 (DIN 51097) für nassbelastete Barfußbereiche, wie z. B. Schwimmbad, SPA, etc. erreicht. Die durch das Verfahren in die Oberfläche eingebrachten Mikroporen, die zu einer erhöhten Rutschhemmung und Trittsicherheit führen, sind patentrechtlich geschützt.

Im Gegensatz zur Lasertechnologie werden die Vertiefungen gestreut, ohne erkennbare Richtung in die Oberfläche eingebracht. Dadurch ist kein Gitter / Raster erkennbar und es entsteht ein nahezu natürliches nicht störendes Muster.

Durch weitere werkseitige Bearbeitungsschritte, wie z. B. Imprägnierung / Farbtonvertiefung können insbesondere Natursteine in Bezug auf Schmutzanfälligkeit geschützt werden. Dadurch ist auch eine Verstärkung der Tonalität, Textur und Farbintensität des Materials möglich.

Seit Ende 2004 stehen verfahrenssichere Produktionsanlagen zur schnellen und qualitativ hochwertigen Bearbeitung aller Materialien zur Verfügung. Die Anlagen sind für Unmaßplatten im Format bis zu 2,40×3,10 Meter ausgelegt.

Bis Ende 2019 wurden bereit über 3 Mio Quadratmeter Bodenbeläge von haid-tec im Mikro-Stahlverfahren für unterschiedlichste Projekte termingenau bearbeitet.

mineralistische
Werkstoffe

z. B. Feinsteinzeug, Granit, Marmor, Keramik können bearbeitet werden.

große
Formate

Die Anlagen sind für Unmaßplatten im Format bis zu 2,40×3,10 Meter ausgelegt.

ästhetisches
Erscheinungsbild

Das ästhetische Erscheinungsbild des Bodens bleibt weitestgehend erhalten.

Das haid-tec® Verfahren ist für alle Fußboden- und Treppenbeläge geeignet – insbesondere für Beläge aus

  • mineralischen Werkstoffen, wie beispielsweise Granit, Marmor, Kunststeine, Feinsteinzeug, Keramik und Glas,
  • Metalle
  • Kunststoff

Zertifizierte Sicherheit - regelkonform von Anfang an

Die haid-tec® Beläge werden von folgenden anerkannten und akkreditierten Prüfstellen zertifiziert:

Säurefliesnervereinigung e. V.

in Großburgwedel
Namhaftes Untersuchungs- und Beratungsinstitut für Wand- und Bodenbeläge.

haid-tec® Bodenbeläge sind in diversen Positivlisten gelistet, z. B. “Liste NB” rutschhemmende Bodenbeläge in nassbelasteten Barfußbereichen und BGIA “geprüfte Bodenbeläge-Positivliste”.