Achtung: bei Eilbestellungen bitte direkt telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Tel: +49 7393 / 918 39 10
Erhöhung der Rutschhemmung bei polierten sowie auch matten Fußbodenund Treppenbelägen, insbesondere aus mineralischen Werkstoffen, wie beispielsweise Granit, Marmor, Kunststeine, Feinsteinzeug, Keramik. Dabei wird das ästhetische Erscheinungsbild weitgehend beibehalten.
Zunächst einmal die Pflicht: Wir können eine nach DGUV Regel 108-003 (ehem. BG Regel 181/DIN 51130) für den gewerblichen Bereich oder nach GUV-I 8527 (DIN 51097) für nassbelastete Barfußbereiche zertifizierte Oberflächenbearbeitung anbieten. Das bedeutet für unsere Kunden Sicherheit. Denn sollte es doch mal zu einem Unfall durch Ausrutschen kommen, kann einwandfrei nachgewiesen werden, dass Planer, Architekten und zum Beispiel Ladenbesitzer ihrer Sorgfaltspflicht nachgekommen sind.
Rutschhemmung ist immer ein Kompromiss aus Sicherheit und Ästhetik. Natürlich kann man Naturwerkstein mit Säure verätzen, um ihn sicherer zu machen. Aber das führt unserer Meinung nach mitunter zu unschönen Ergebnissen. Ebenso gefallen uns nicht die monotonen Matrixstrukturen, die durch eine Bearbeitung mit Laser entstehen. Wir haben deshalb unser Verfahren so optimiert, dass es die natürliche Ästhetik des Steins möglichst bewahrt. Schließlich soll ein repräsentativer Boden aus Naturstein auch optisch überzeugen und wirken.
Darüber hinaus bearbeiten wir die Platten werkseitig. Der fertig bearbeitete Naturwerkstein kommt also termingerecht und rutschsicher auf die Baustelle, sodass ein weiterer Arbeitsgang auf der Baustelle entfällt. Dass wir Rohplatten in allen verfügbaren Größen bearbeiten können, wäre ein weiterer Vorteil für Planer, die an exklusiven Projekten arbeiten.
Ganz klar von Anfang an und schon vor der Entscheidung über das verwendete Material. Je nach Art des Materials kann eine höhere Rutschhemmung das Aussehen des Steins mehr oder weniger stark beeinflussen. Wir empfehlen daher immer eine Musterbearbeitung, um das Ergebnis schon vor dem Einbau begutachten zu können.
Bei herkömmlichen Verfahren wird der fertig verlegte Boden bearbeitet. Das Ergebnis kann da schon mal eine böse Überraschung sein und zu Auseinandersetzungen zwischen Auftraggeber und Verleger führen. Wir haben früher selbst Böden mit Säure behandelt und kennen gut die Tücken dieses Verfahrens. Vor Ort ausgeführt, halten wir diese Technik weder für ergebnissicher noch für haftungssicher bei Unfällen. Und damit haben die Beteiligten ein unnötiges Risiko im Projekt. Wir können sogar Laien die optischen Veränderungen und unterschiedlich starken Anätzungen mit bloßem Auge zeigen. Umso ärgerlicher wird es für einen Unternehmer, wenn der Kunde ihn auf diese Unterschiede anspricht. Und erst recht ärgerlich ist es, wenn der verlegte Boden danach nicht über die Gesamtfläche einheitlich rutschsicher ist.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden. |
Cookie Name | ht-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 1 Tag |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | LinkedIn Ireland Unlimited Company |
Zweck | Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf dieser Webseite. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit dem Eigentümer dieser Webseite, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung. |
Datenschutzerklärung | https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy |
Host(s) | px.ads.linkedin.com, snap.licdn.com, www.linkedin.com |
Cookie Name | _lipt, bcookie, lang, lidc, |
Cookie Laufzeit | 3 Monate |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die aktuelle Sprache. |
Cookie Name | _icl_*, wpml_*, wp-wpml_* |
Cookie Laufzeit | 1 Tag |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 1 Tag |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |