Achtung: bei Eilbestellungen bitte direkt telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Tel: +49 7393 / 918 39 10
Ein falsches Reinigungsmittel schadet beim Supermarkt reinigen mehr als es hilft. Insbesondere schichtbildende Reinigungsmittel machen Bodenbeläge aus Feinsteinzeug schnell rutschig und unansehnlich.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein Reinigungsmittel alles leisten muss und was die Besonderheit des haid-tec® Feinsteinzeug-Reinigers ausmacht.
Auch die beste Reinigungsmaschine erzielt falsch ausgestattet nur unbefriedigende Reinigungsergebnisse. Wichtig ist vor allem, dass Sie keine Pads mit Schleifpartikeln einsetzen. Diese schädigen den Bodenbelag auf Dauer.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Sie mit den richtigen Pads bessere Reinigungsergebnisse erzielen.
Wie man es zu Hause von der Waschmaschine kennt, sollten auch Reinigungsmittel je nach Wasserhärte dosiert werden. In der Waschmaschine setzt der im Wasser enthaltene Kalk die Heizelemente zu und führt zu erhöhtem Stromverbrauch. Aber auch auf der Feinsteinzeug-Oberfläche lagert sich der Kalk an. Dies passiert, wenn unterdosiert wird und führt so zur Vergrauung. Außerdem wirken die reinigungsaktiven Bestandteile bei hartem Wasser schlechter.
Reinigungsmittel bauen sich mit der Zeit ab und verlieren ihre Wirkung. Außerdem können die gelartigen Abbauprodukte Schläuche und Filter der Reinigungsmaschine verstopfen. Sie werden so zu Nährstoffen für Algen- und Bakterienwachstum. Dies stellt ein hygienisches Problem dar und kann einen rutschigen Schmierfilm hinterlassen.
Wenn Sie mit der Reinigungsmaschine zu schnell fahren, leidet leider das Reinigungsergebnis. Sie erreichen ein besseres Resultat, wenn Sie den Bodenbelag einmal langsam abfahren. So kann das Reinigungsmittel länger einwirken.
Auch bei der manuellen Reinigung sollte auf gute Mechanik gesetzt werden. Im Gegensatz zu Baumwoll-Möppen gelangen Mikrofaser-Möppe mit ihren feinen Fasern viel besser in die mikroskopischen Vertiefungen der Feinsteinzeug-Oberfläche. Außerdem können sie ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser und Schmutz aufnehmen.
Eine schmutzige Reinigungsmaschine macht nicht nur beim Kunden einen schlechten Eindruck. Vor jeder Benutzung sollten Sie deshalb den Zustand der Pads und der Absaugeinheit kontrollieren. Sind die Pads zerschlissen, müssen sie erneuert werden. Sie können die Gummilippe bei Bedarf wenden. Das ist wichtig, damit das Schmutzwasser von der Maschine möglichst vollständig abgesaugt wird. Außerdem können Sie so den Bodenbelag sofort wieder begehen. Nach Verwendung der Maschine entleeren Sie den Schmutzwassertank komplett und spülen ihn aus. Der Deckel des Schmutzwassertanks sollte unverschlossen bleiben, da sich unter Sauerstoffabschluss Fäulnisbakterien entwickeln können. Laden Sie die Maschine nach längerer Benutzung wieder vollständig auf. Zwischenladungen belasten die Akkus stark und verringern die Lebensdauer erheblich.
Selbstverständlich sollten auch Reinigungstücher und Mopp-Bezüge stets in ausreichender Zahl vorhanden sein. Nach Gebrauch sollten Sie diese bei mindestens 60 Grad waschen.
Nichts ist ineffektiver als Reinigungsarbeiten doppelt zu machen. Wenn die Obst- und Gemüseabteilung jeden Morgen zu einer bestimmten Zeit neu bestückt wird und dabei viel Schmutz anfällt, macht es natürlich wenig Sinn, diese Bereiche vorher zu reinigen.
Bei anderen stark schmutzbelasteten Bereichen ist es häufig sinnvoll, sie außerhalb der Öffnungszeiten zu reinigen. Den Eingangs- und der Kassenbereich reinigen Sie am besten vor Ladenöffnung, damit der Boden vollständig abgetrocknet ist, bevor er durch Kunden begangen wird.
Wenn Sie diese 8 Tipps berücksichtigen, steht unserer Erfahrung nach Ihrem Reinigungserfolg nichts mehr im Wege. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten. Wenn Sie weiterhin Probleme mit der Reinigung Ihres Bodens haben, nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt zu uns auf. Unsere Produkte für die Reinigung von Feinsteinzeug-Bodenbelägen finden Sie bei uns im Online-Shop.
Mit über 3.000 begangener Objekte und über 5 Mio Quadratmeter Bodenfläche ist David Haid ausgewiesener Experte für die Reinigung von Feinsteinzeugbodenbelägen. Als Autor in unserem haid-tec Magazin „BODEN-ständig“ teilt er seine Expertise aus über 15 Jahren Berufserfahrung mit Ihnen und gibt wertvolle Tipps gerade auch bei herausfordernden Reinigungsprojekten.
Bei Fragen steht er Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und ist über folgende Kanäle für Sie erreichbar.