Achtung: bei Eilbestellungen bitte direkt telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Tel: +49 7393 / 918 39 10
Die Sonne bringt es oftmals an den Tag: wenn das Licht durch die Fenster auf die Oberfläche des Bodens einer Lebensmittelfiliale fällt, erkennt man sofort Bereiche, die sauber glänzen oder solche, die Schlieren aufweisen. Die Kunden im Supermarkt werden es eher unbewusst wahrnehmen: entweder fühlen sie sich wohl, weil alles sauber ist, oder unwohl, weil das Ambiente ein bisschen gammelig wirkt. Deshalb machen wir die Probe aufs Exempel: Bürste vs Pads. Was wirkt besser?
Generell hängt viel vom Betreiber des Marktes ab, wie hoch der Anspruch an die Sauberkeit des Verkaufsraums ist und welchen Aufwand man bereit ist, dafür zu betreiben. Ist der Anspruch so, dass jederzeit der Boden ein „Tipptopp“-Erscheinungsbild haben soll? Dann muss man eruieren, wie es gelingen kann, ein konstant hohes Reinigungsniveau zu halten, ohne dass gleichzeitig die Kosten in die Höhe schnellen.
Wir von haid-tec haben die Probe aufs Exempel gemacht und sowohl die Kosten als auch den Zustand der Feinsteinzeugfliesen nach erfolgter Reinigung von zwei unterschiedlichen Ansätzen miteinander verglichen.
Die Ausgangssituation: Wir gehen von einem durchschnittlich großen Markt mit 1.500 Quadratmeter Fläche aus. Es wurden die laufenden Kosten für die Reinigungsmittel, den Bürsteneinsatz bzw. die Pads sowie die Kosten für die nötigen Grundreinigungen über einen Zeitraum von zwei Jahren hinweg berechnet.
Im Fall 1 wird die Reinigungsmaschine mit Bürsten ausgerüstet und herkömmliche Reinigungsmittel verwendet. Im Fall 2 wird die Maschine mit MelaminPlusPads und PolyPlusPads im Wechsel eingesetzt und der Feinsteinzeugreiniger von haid-tec zur Unterhaltsreinigung verwendet. Dann haben wir am Ende jedes Monats das Reinigungsniveau sowie den Verschmutzungs- und Verglättungszustand bewertet.
Ein wichtiges Ergebnis vorweg: Um ein konstant hohes Reinigungsniveau zu halten, führt der Einsatz von MelaminPlusPads nicht nur zu einem besseren Reinigungsergebnis, sondern auch zu einer signifikanten Kostenersparnis, weil die hohen Kosten für Grundreinigungen eingespart werden.
Anfangskosten von 150 Euro für den Bürstensatz (Standzeit 2 Jahre) und für jeden Folgemonat 25 Euro für einen Kanister mit Standard-Reinigungsmittel. Durch die Mechanik der Bürste lässt sich kein konstant hohes Reinigungsergebnis erzielen, daher sinkt das Reinigungsniveau monatlich um etwa 10 Prozent, so dass nach spätestens 10 Monaten der Boden in einem Zustand ist, der nicht mehr zufriedenstellend ist. Das wird auch dem Marktleiter auffallen. Um den Boden in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen, wird eine Grundreinigung angeordnet. Wir bemessen die Kosten auf 2 Euro pro Quadratmeter Verkaufsraum entsprechend 3.000 Euro pro Ausführung ohne Berücksichtigung weiterer organisatorischer Kosten wie z.B. Sonntags-/ Nachtzuschläge, Sicherheitsdienst und ähnliches. Resultat: Die Gesamtkosten belaufen sich für zwei Jahre in Summe auf 6.900 Euro.
Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne die detaillierte Kostenkalkulation zur Verfügung.
Im ersten Monat fallen ca. 60 Euro Mehrkosten für die Anfangsausstattung der Reinigungsmaschine an: Treibteller und MelaminPlusPads sowie die Reinigungschemie von haid-tec. In den Folgemonaten der kommenden zwei Jahre liegen die monatlichen Kosten für Reinigungschemie und Pads ca. 25 bis 60 Euro höher als bei Szenario 1. Sobald das Reinigungsniveau 80 Prozent erreicht hat, wird ein Wechsel auf MelaminPlusPads durchgeführt, mit denen dann vier Wochen gereinigt wird, bevor wieder auf die PolyPlusPads umgerüstet wird; letztere verbleiben dann drei Monate lang auf der Reinigungsmaschine. Über das Jahr hinweg wird ein sehr hohes Reinigungsniveau zwischen 80 und 90 Prozent erreicht. Aus diesem Grund ist keine Grundreinigung nötig. Die Kosten – auf zwei Jahre gesehen – belaufen sich auf insgesamt ca. 1.955 Euro. Das ist weniger als ein Drittel der Kosten wie sie im Szenario 1 anfallen!
Der Unterhaltsreiniger von haid-tec ist speziell für die Reinigung von Feinsteinzeug konzipiert und ist mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnet. Die aus Melaminharzschaum bestehenden MelaminPlusPads erreichen auf Feinsteinzeugböden eine mechanische Reinigungswirkung, die mit keinem Scheuerpad oder einer Bürste erzielt werden kann. Melamin ist ein sehr harter Kunststoff – aufgeschäumt entsteht eine flexible Raumstruktur aus extrem feinen messerscharfen Stegen. Diese feinsten Stege wirken wie Millionen mikroskopischer Rasierklingen, die Schmutz noch in den kleinsten und feinsten mikroskopischen Vertiefungen der Oberflächen abscheren.
Der Reiniger löst die Schmutzstoffe und die Pads holen den Schmutz von der Oberfläche der Feinsteinzeugfliese. Die Schmutzstoffe landen im Schmutzwasser und es verbleiben so gut wie keine Rückstände auf den Fliesen. Da keinerlei Schicht zurückbleibt – weder aus Schmutz noch Reinigungschemie –, bleibt ein hohes Reinigungsniveau erhalten, selbst wenn man die MelaminPlusPads im Wechsel mit den PolyPlusPads einsetzt.
Höhere Mehrkosten pro Monat werden in der Gesamtbetrachtung über zwei Jahre hinweg mehr als ausgeglichen, da keine teuren Grundreinigungen nötig werden. Durch den Einsatz der qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Reinigungsmittel und Pads kann ein großer Kostenanteil eingespart werden.
René Schönherr, Prokurist der Reinigungsfirma PURA Gebäudereinigung GmbH in Neusäß bei Augsburg, kann bestätigen, dass mit dem Einsatz der haid-tec -Reinigungsprodukte sich die Märkte im LEH sehr effizient reinigen lassen.
„In diversen Märkten unterschiedlichster Filialisten nutzen wir schon seit vielen Jahren die Produkte von haid-tec aus Rottenacker. Mit unserem geschulten Personal können wir damit eine extrem effiziente Unterhaltsreinigung durchführen und unseren Kunden dauerhaft ein sehr hohes Reinigungsniveau liefern. Es gibt keinerlei Probleme mit der Vergrauung und Verglättung der Feinsteinzeugböden; somit liefern wir Sauberkeit und Sicherheit für alle Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten. Die leidigen Diskussionen um das nicht zufriedenstellende Reinigungsergebnis und vor allem darüber, wer die Kosten für die notwendigen Grundreinigungen trägt, fällt komplett weg. Ich bin mit dem Reinigungsniveau sehr zufrieden und froh, keinen Sonntag mehr opfern zu müssen, um eine Extra-Grundreinigung zu organisieren und durchzuführen. Gerade in den aktuellen Zeiten des Fachkräftemangels kommt es darauf an, die Objekte unserer Kunden möglichst effizient und ressourcensparend zu reinigen.“
René Schönherr
Zur PURA Gebäudereinigung GmbH:
Das Kerngeschäft sind alle Reinigungsarbeiten im klassischen Sinn. Hier spezialisierte sich PURA auf besonders schwierige Objekte mit hohem Verschmutzungsgrad. Das Fachwissen der Reinigungskräfte durch profunde Ausbildung und der Einsatz hochwertiger Materialien und Maschinen garantiert optimale Reinigungsvorgänge.
Darüber hinaus bietet PURA seit Anfang infrastrukturelle und technische Dienstleistungen an, die ein professionelles Gebäudemanagement verlangt, um durch innovative Lösungen die individuellen Kundenanforderungen umfassend und wirtschaftlich zu erfüllen.
Welchen Anspruch haben Sie an die Sauberkeit Ihrer Verkaufsfiliale? Gerne demonstrieren wir die Wirksamkeit der MelaminPlusPads vor Ort und zeigen, dass ein konstant hohes Reinigungsniveau nicht zu Mehrkosten führt.
Mit den für diverse Kunden ausgearbeiteten und bundesweit umgesetzten Reinigungskonzepten ist Thomas Haid-Thoma ein ausgewiesener Experte für die Reinigung von Feinsteinzeug.
Im Fokus seiner über 18 Jahren Berufserfahrung in diesem Bereich stehen die effiziente und ressourcenschonende Umsetzung der Reinigung – nach dem Motto: sichere und saubere Böden für Ihre Kunden.