Achtung: bei Eilbestellungen bitte direkt telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Tel: +49 7393 / 918 39 10
Das Leistungsspektrum von Reinigungsdienstleitern ist sehr breit gefächert. Eine Dienstleistung bieten fast alle Firmen der Branche an, vom kleinen Ein-Mann-Betrieb bis hin zum Dienstleistungskonzern – die Grundreinigung.
Entsprechend hoch ist die Konkurrenz und der Preisdruck. Die Preisvorstellungen der Kunden stehen oft nicht im Verhältnis zu den hohen Ansprüchen, die an das Ergebnis gestellt werden. Die Aufträge müssen daher so effizient wie möglich abgewickelt werden.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch Ausstattung Ihrer klassischen Einscheibenmaschine mit den richtigen Pads annähernd so gute Ergebnisse wie mit Orbital-/Exzentermaschinen erzielen können.
Laut des Wirkungsmechanismus’ des Sinnerschen Kreises gibt es vier Faktoren, die einen Einfluss auf das Reinigungsergebnis haben: Mechanik, Chemie, Temperatur und Zeit. Diese vier Faktoren hängen voneinander ab. Wird ein Faktor reduziert, müssen die anderen Faktoren erhöht werden.
Zeit ist dabei der teuerste Faktor. Auch die Kosten der Chemie sind nicht zu vernachlässigen. Oft ist ein teures Spezialprodukt in hoher Dosierung notwendig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dies treibt schnell die Kosten in die Höhe. Die “große Chemie-Keule“ ist meistens auch nicht gerade die umweltschonendste. Die Temperatur wird meist durch die Gegebenheiten vor Ort bestimmt. Deshalb kommt dem vierten Faktor, der Mechanik, eine besonders wichtige Rolle zu.
Reinigungsmaschinen mit Orbital- Exzentertechnik finden immer mehr Verbreitung. Die Maschinen zeichnen sich durch ihr hohes Eigengewicht, die hochfrequenten Schwingbewegungen und die einfache Bedienung aus. Die hochfrequenten, oszillierenden Bewegungen kommen auf bis zu 3.000 Schwingungen pro Minute. Die kleinen Kreisbewegungen der OE Maschinen erzielen besonders bei stark strukturierten Bodenbelägen gute Reinigungsergebnisse: sie bearbeiten hoch und tiefliegende Strukturen von allen Seiten. Die mechanische Reinigungswirkung von Reinigungsmaschinen mit Orbital- Exzentertechnik ist den klassischen Einscheibenmaschinen überlegen.
Doch was tun, wenn Sie nur über eine klassische Einscheibenmaschine verfügen? Schließlich ist die Einscheibenmaschine für Grundreinigungen das Mittel der Wahl. Jedes Grund- oder Sonderreinigungsteam hat mindestens eine an Bord, wenn es ausrückt.
Die mechanische Reinigungsleistung ist durch das etwas geringere Gewicht und nur 100 bis 300 Umdrehungen pro Minute geringer als die von Orbital-/Exzentermaschinen. Durch den Einsatz von MelaminPlusPads kann dieser Nachteil sehr einfach wett gemacht werden. Der Melaminharzschaum besitzt eine extrem hohe Reinigungswirkung. Durch Verpressung ist die Standzeit unserer MelaminPlusPads gegenüber Mono-Melaminpads um ein Vielfaches erhöht. Auch auf einer schweren Einscheibenmaschine können Sie mit einem MelaminPlusPad eine Fläche von 2.000 m² und mehr reinigen.
Durch die Ausstattung Ihrer klassischen Einscheibenmaschine mit MelaminPlusPads erzielen Sie in vielen Fällen annähernd so gute Ergebnisse wie mit einer Orbital-/Exzentermaschine. MelaminPlusPads für Einscheibenmaschinen können Sie direkt in unserem Online Shop bestellen.
Sollte die mechanische Reinigungsleistung der Einscheibenmaschine selbst mit MelaminPlusPads nicht ausreichen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, erhalten Sie bei uns auch für Orbital- Excentermaschinen MelaminPlusPads und PolyPlusPads.
So können Sie die Erwartungen Ihrer Kunden in jedem Fall voll erfüllen und ihnen einen wettbewerbsfähigen Preis anbieten.
Mit über 3.000 begangener Objekte und über 5 Mio Quadratmeter Bodenfläche ist David Haid ausgewiesener Experte für die Reinigung von Feinsteinzeugbodenbelägen. Als Autor in unserem haid-tec Magazin „BODEN-ständig“ teilt er seine Expertise aus über 15 Jahren Berufserfahrung mit Ihnen und gibt wertvolle Tipps gerade auch bei herausfordernden Reinigungsprojekten.
Bei Fragen steht er Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und ist über folgende Kanäle für Sie erreichbar.
3 Kommentare
Für die Grundreinigung bin ich auf der Suche nach passenden Reinigungsmaschinen. Mir war gar nicht bewusst, dass die Maschinen mit einer Orbital-Exzentertechnik auf bis zu 3000 Schwingungen pro Minute kommen und somit ein besseres Reinigungsergebnis erzielt wird. Ich denke, dass ich mir mal ein solche Gerät besorgen werde und es einfach ausprobiere, vielen Dank für den Tipp.
Interessant, dass die Mechanik so viel Unterschied macht. Mich würde interessieren was Ihre Hauptgebiete der Oberflächentechnik sind. Ich beschäftige mich momentan mit dem Thema.
Hallo Pia – bei der Oberflächenflächentechnik bearbeiten wir Naturstein und (hauptsächlich) Feinsteinzeug rutschhemmend. Sehr vereinfacht gesagt, handelt es es bei unserem Verfahren um ein Sandstrahlverfahren. Aber wir bearbeiten, je nach Ruthhemmungsklasse, immer nur einen Teil der Oberfläche, so daß der Glanz weitgehend erhalten bleibt.