Achtung: bei Eilbestellungen bitte direkt telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Tel: +49 7393 / 918 39 10
Je nach Nutzung schreibt die Berufsgenossenschaft verschiedene Rutschhemmklassen vor. Die Bandbreite reicht von R9 bis R13. Die relativ geringe Rutschhemmklasse R9 ist zum Beispiel für Verkaufsräume in Supermärkten oder für Büroräume geeignet. Die sogenannten “Sicherheitsfliesen” mit Rutschhemmklasse R13 weisen einen zusätzlichen Verdrängungsraum durch Oberflächenstrukturen (zum Beispiel Noppen oder Schieferung) auf. Diese Bodenbeläge kommen zum Beispiel in Metzgereien zum Einsatz, wo viel Fett anfällt. Auch Werkstätten und Bereiche, in denen mit Schmierstoffen wie zum Beispiel Motoröl gearbeitet wird, sind mit “Sicherheitsfliesen” ausgestattet.
Umso rutschsicherer das Feinsteinzeug ist, umso stärker haften Schmutzstoffe daran an. Oft ist die tägliche Unterhaltsreinigung nicht danach ausgelegt, dass Verschmutzungen vollständig entfernt werden. Deshalb muss die sich schleichend aufbauende Schmutzschicht in regelmäßigen Abständen durch eine Grundreinigung entfernt werden.
Die Einscheibenmaschine (ESM) ist das Mittel der Wahl, wenn es um die Grundreinigung geht. Mit ihrem hohen Eigengewicht erzielt die ESM eine gute mechanische Reinigungswirkung. Diese mechanische Reinigungswirkung kann durch den Einsatz von MelaminPlusPads noch erheblich gesteigert werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die haid-tec MelaminPlusPads bestehen neben einem speziellen Bindemittel zu 100% aus Melaminharzschaum. Dieser hat eine hervorragende Reinigungswirkung. Im Haushaltsbereich wird Melaminharzschaum deshalb als „Zauberschwamm“ oder „Schmutzradierer“ bezeichnet. Die besonders gute Reinigungswirkung rührt daher, dass durch Aufschäumen des Melamins eine flexible Raumstruktur aus feinsten scharfkantigen Stegen entsteht. Diese scharfkantigen Stege schaben wie Millionen Rasiermesser den Schmutz vom Bodenbelag ab, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Der Melaminharzschaum hat zwei große Nachteile, die wir bei der Entwicklung unserer MelaminPlusPads überwunden haben. Erstens verbraucht sich der reine Melaminharzschaum, wie die Bezeichnung „Schmutzradierer“ vermuten lässt, während der Benutzung. Gerade auf einer ESM geht das so schnell, dass Pads aus reinem Melaminschaum sich bereits nach wenigen Quadratmetern verbrauchen. Unsere MelaminPlusPads bestehen aus kleinen Flocken des Melaminharzschaumes. Diese werden bei der Herstellung stark verpresst und durch das Bindemittel stabilisiert. Dadurch weisen sie die zehnfache Standzeit gegenüber reinen Mono-Melaminpads auf. Auf einer ESM können mit einem MelaminPlusPads auf einem Feinsteinzeug Bodenbelag der Rutschhemmklasse R9 in der Regel 1.500 m² gereinigt werden. Auf einer Scheuersaugmaschine können mit einem Satz MelaminPlusPads sogar über 10.000 m² gereinigt werden.
Zweitens reißt beziehungsweise bricht reines Mono-Melamin sehr schnell. Oft reicht schon eine uneben verlegte Fliese, die leicht heraussteht – ein so genannter „Zahn“ – um reine Mono-Melaminpads komplett zu zerstören. Bei unseren MelaminPlusPads bildet sich der Riss, wenn er auf Grund der höheren Festigkeit überhaupt entsteht, nur an einzelnen Flocken. Das Pad bleibt also intakt.
Die Vorteile unseres MelaminPlusPads sind die sehr gute mechanische Reinigungswirkung und die hohe Standzeit. Diese können gerade bei Grundreinigungen mit der ESM ausgespielt werden. Das hohe Gewicht der ESM drückt die feinen rasiermesserartigen Stege des Melaminschaums in die mikroskopischen Vertiefungen des Feinsteinzeugs. Schmutzpartikel werden so effektiv entfernt.
Selbstverständlich spielt auch die eingesetzte Reinigungschemie eine entscheidende Rolle bei der Grundreinigung von Feinsteinzeug. Unsere MelaminPlusPads können mit allen gängigen Reinigungsmitteln verwendet werden.
Beim Einsatz von MelaminPlusPads kann die Dosierung des Reinigungsmittels meist deutlich reduziert werden, da ein Teil der chemischen Reinigungswirkung durch mechanische Reinigungsleistung ersetzt wird. Oft reicht bei Verwendung von MelaminPlusPads schon die halbe Dosierung als bei Scheuerpads oder Bürste.
Für die Grundreinigung von Feinsteinzeug haben wir drei Spezialprodukte entwickelt:
Alle haid-tec Reinigungsprodukte sind frei von Farb- und Duftstoffen und sind maximal konzentriert (sie enthalten nur so viel Wasser wie notwendig ist).
Durch die starke mechanische Reinigungswirkung sparen Sie nicht nur Chemie, sondern auch Zeit. In einem Arbeitsgang werden die Verschmutzungen vollständig entfernt – es muss nicht kreuzweise mehrfach gearbeitet werden. Die starke Mechanik löst auch mineralische Verschmutzungen. Wenn nicht zu viel Schichtaufbau stattgefunden hat ist ein zweiter, saurer Reinigungsgang dann nicht mehr notwendig.
Mit MelaminPlusPads können Sie Ihre Kosten bereinigen, das heißt bei der Grundreinigung mit der Einscheibenmaschine viel Zeit und Reinigungschemie einsparen. Damit überzeugen Sie Ihre Kunden von Ihrer Leistung, ganz nach dem Motto: SICHERE und SAUBERE Böden für Ihre Kunden. Hier erfahren Sie mehr zu MelaminPlusPads.
Mit über 3.000 begangener Objekte und über 5 Mio Quadratmeter Bodenfläche ist David Haid ausgewiesener Experte für die Reinigung von Feinsteinzeugbodenbelägen. Als Autor in unserem haid-tec Magazin „BODEN-ständig“ teilt er seine Expertise aus über 15 Jahren Berufserfahrung mit Ihnen und gibt wertvolle Tipps gerade auch bei herausfordernden Reinigungsprojekten.
Bei Fragen steht er Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und ist über folgende Kanäle für Sie erreichbar.