Achtung: bei Eilbestellungen bitte direkt telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Tel: +49 7393 / 918 39 10
Die Baugrobreinigung und die Baufeinreinigung sind unvermeidlich. Denn beim Neubau eines Bürogebäudes oder eines Supermarkts fällt viel Schmutz an. Eine Bauzwischenreinigung macht meist dann Sinn, wenn ein Subunternehmer seine Arbeit erledigt hat. Sind Wände und Decken fertig oder wurden Wände verputzt, ist Zeit für die Baugrobreinigung bzw. eine Bauzwischenreinigung. Hier erfahren Sie, wie Sie bzw. Ihre Reinigungskräfte am besten vorgehen.
Bei der Baureinigung unterscheidet man zwischen Baugrobreinigung und der Baufeinreinigung. Bei der Baugrobreinigung wird der grobe Schmutz entfernt, die Baufeinreinigung ist quasi die letzte Reinigung, um das Gebäude „übergabefein“ zu machen. Sind die Bauarbeiten noch im vollen Gange, kann es sein, dass eine Bauzwischenreinigung angefragt wird. Diese wird häufig beauftragt, wenn ein Subunternehmer seine Arbeit abgeschlossen hat, zum Beispiel wenn die Dachdecker und Maurer ihre Arbeit erledigt haben und der Rohbau mit Wänden und Decken fertig ist.
Wissen Ihre Mitarbeiter, wenn Sie als Reinigungsfirma den Auftrag für eine Baureinigung – egal welcher Art – erhalten, welche Utensilien am besten eingesetzt werden? Welche Reiniger verwendet werden sollten für welche Art von Bodenbelag? Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie und Ihre Mitarbeiter am besten vorgehen und worauf Sie achten sollten.
Erster Tipp vorweg: Den Besen können Sie ruhig daheimlassen. Mit ihm wirbelt man nur Staub auf. Zuvor geputzte Regale und Oberflächen werden wieder eingestaubt und am nächsten Tag man muss von vorne anfangen. Besser, um den groben Schmutz aufzukehren, ist ein leicht angefeuchteter Scherenmopp.
Eine professionelle Reinigungskraft hat die richtigen Utensilien parat, weiß, welche Reiniger für welche Oberflächen geeignet sind und wie man große Oberflächen perfekt „erstrahlen“ lässt. Doch jede fängt einmal an und weniger erfahrene Mitarbeiter:innen benötigen gerade am Anfang ein paar Tipps für die richtige Vorgehensweise.
Dieser letzte Schritt ist dann auch die eigentliche Baufeinreinigung, also die letzte Reinigung vor der Übergabe an den neuen Besitzer oder Mieter.
Warum sind Pads besser als Bürsten?
Vorteil 1: Mit einer Reinigungsmaschine, die mit Bürsten ausgestattet ist, müssen Sie in der Regel öfter über die gesamte Bodenfläche fahren. Durch ihre spezielle Beschaffenheit nehmen die Pads den tiefsitzenden Schmutz in der strukturierten Oberfläche von Feinsteinzeug besser auf und erzielen so eine höhere Reinigungswirkung.
Vorteil 2: Durch den Einsatz der Pads benötigt man weniger aggressive Reinigungsmittel. Damit spart man Kosten und leistet auch einen Beitrag für die Umwelt.
MelaminPlusPads eignen sich insbesondere für die Reinigung alle mineralischen Bodenbeläge – das können Feinsteinzeugfliesen, robuste Natursteinfliesen oder Beläge aus Betonwerkstein sein. Für elastische Bodenbeläge wie Linoleum, PVC-Beläge und Kautschuk sind die PolyPlusPads besonders gut geeignet.
Ein Fehler, den unerfahrene Reinigungskräfte häufig machen: sie denken, viel hilft viel. Und: Um Glanz auf den Boden zu bringen, braucht es pflegende Reinigungsmittel. Beides ist falsch. Vor allem wenn es um Fliesen aus Feinsteinzeug geht, sind pflegende Mittel tabu. Eine Pflege benötigen Böden aus Holz oder Laminat – hier werden bei der Erstpflege Glanzreiniger oder Wachse aufgebracht, um sie vor Kratzern zu schützen. Auch auf elastische Bodenbeläge wie Linoleum werden nach dem Verlegen Pflegemittel aufgebracht und auspoliert.
Alle Fliesen aus Feinsteinzeug oder aus Naturwerkstein wie Granit benötigen keine pflegenden Mittel – tatsächlich schaden diese und verursachen Schlieren und der Boden kann nur noch schwer gereinigt werden. Feinsteinzeug und Naturwerkstein behalten ihre ursprüngliche Schönheit allein dadurch, dass sie richtig gereinigt werden.
Daher sind alle Reinigungsprodukte von haid-tec nicht schichtbildend und nicht pflegend!
Mit über 3.000 begangener Objekte und über 5 Mio Quadratmeter Bodenfläche ist David Haid ausgewiesener Experte für die Reinigung von Feinsteinzeugbodenbelägen. Als Autor in unserem haid-tec Magazin „BODEN-ständig“ teilt er seine Expertise aus über 15 Jahren Berufserfahrung mit Ihnen und gibt wertvolle Tipps gerade auch bei herausfordernden Reinigungsprojekten.
Bei Fragen steht er Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und ist über folgende Kanäle für Sie erreichbar.