Achtung: bei Eilbestellungen bitte direkt telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Tel: +49 7393 / 918 39 10
Bei der Baureinigung sind Fliesen aus Feinsteinzeug in der Regel einfach zu reinigen. Doch befindet sich der Boden noch mitten im halb fertiggestellten Gebäude, gilt es einiges zu beachten. Wie Sie welchem Schmutz auf Fliesen bei der Baureinigung am besten den Garaus machen, erfahren Sie in unserer kleinen Blog-Reihe.
Wer schon öfter mal eine Baustelle betreten hat, kann durchaus Unterschiede feststellen. Zwischen solchen, wo auch während der Arbeiten relativ Ordnung herrscht und denen, wo an allen Ecken etwas herumliegt. Grundsätzlich liegt es in der Verantwortung des Bauunternehmens, während der Bauzeit auf Ordnung zu achten. Die Herausforderung liegt auch darin, dass verschiedene Gewerke ihrer Tätigkeit nachgehen. Hilfreich ist es, zum Beispiel Abfallbehälter und Müll-Container für verschiedene Müllarten bereitzustellen. Hier können Mitarbeiter nach getaner Arbeit den Abfall entsorgen.
Bei längeren Bauzeiten wird üblicherweise eine Bauzwischenreinigung gemacht. Daneben unterscheidet man zwischen der Bau-grobreinigung und der Baufeinreinigung. Letzteres wird auch als Bauendreinigung bezeichnet – sie dient dazu, das Bauobjekt bezugsfertig zu machen, so dass nun die Schlüsselübergabe stattfinden kann. Zur Baufeinreinigung gehört die Reinigung aller Oberflächen. Dazu gehören auch Fenster, Decken, Geländer, Heizkörper, Einbauküchen und so weiter.
Viele Reinigungsfirmen verwenden haid-tec-Produkte bereits bei der baubegleitenden Reinigung und der Bauzwischenreinigung. Dabei geht es neben dem Entfernen von lose auffliegendem Schmutz – zum Beispiel Sägespäne – darum, bestimmte Bereiche zu reinigen. Das sind vor allem Bereiche, die schnell schmutzig werden, wie der Baustellenzugang. Sinnvoll ist die Bauzwischenreinigung auch, wenn der Fliesenleger seine Arbeit erledigt hat.
Die haid-tec-Expertise kommt dann ins Spiel, wenn es um die Reinigung der Fliesen geht, die großflächig verlegt wurden. Hierbei legen wir den Fokus auf Feinsteinzeug, u.a. weil dieser Belag am meisten verwendet wird. Fliesen aus Feinsteinzeug werden verlegt in Supermärkten, an Flughäfen, Bürogebäuden und in vielen öffentlichen Einrichtungen. Er ist generell ein einfach zu pflegender Bodenbelag, wenn man ein paar Dinge beachtet.
Wir von haid-tec wollen mit einer kleinen Blog-Reihe zum Thema “Baureinigung” Einblick geben, wie man bei der Baureinigung am besten vorgeht und widmen uns danach ein paar Dingen, die die besondere Aufmerksamkeit der Reinigungskräfte verdienen. Dazu gehören Tipps zur Baugrobreinigung und Baufeinreinigung, die Beseitigung von Zementschleier, Rostflecken und Kleberesten.n.
Grundsätzlich muss man als Reinigungskraft wissen, welche Gerätschaften sich am besten für die Entfernung von Schmutz eignen, welche Reinigungsmittel man verwenden muss und welche Flecken besondere Aufmerksamkeit verdienen. Das bedeutet auch zu wissen, welche speziellen Reiniger angewendet werden müssen, um die Oberfläche nicht anzugreifen. Ein Beispiel, das vielen Reinigungskräften Kopfzerbrechen bereitet: die Zementschleierentfernung: Übriggebliebenes Material vom Verfugen überzieht die Fliesen wie ein grauer Schleier. Dieser muss fachgerecht entfernt werden. Wird der Zementschleier nicht vollständig entfernt, ist in Folge die Oberfläche des Bodens extrem schmutzanfällig bzw. wird bei der normalen Unterhaltsreinigung nicht richtig sauber.
Grundsätzlich gilt: es lassen sich mehr unterschiedliche Verschmutzungen alkalisch lösen, als mit sauren Reinigern. Daher ist der Feinsteinzeug Reiniger in den meisten Fällen das Mittel der Wahl, wenn es um die Unterhaltsreinigung geht, bzw. kommt er dann zum Einsatz, wenn es nach der Zementschleierentfernung darum geht, den Boden von nicht mineralischem Schmutz zu befreien und das Gebäude bezugsfertig zu machen.
Mit über 3.000 begangener Objekte und über 5 Mio Quadratmeter Bodenfläche ist David Haid ausgewiesener Experte für die Reinigung von Feinsteinzeugbodenbelägen. Als Autor in unserem haid-tec Magazin „BODEN-ständig“ teilt er seine Expertise aus über 15 Jahren Berufserfahrung mit Ihnen und gibt wertvolle Tipps gerade auch bei herausfordernden Reinigungsprojekten.
Bei Fragen steht er Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und ist über folgende Kanäle für Sie erreichbar.